Die Stadt der 1.000 Rosen
Rundum schöne Aussichten in Wittstock/Dosse
Wittstock an der Dosse liegt im nordwestlichen Teil Brandenburgs in der Reiseregion Prignitz - nur wenige Kilometer südlich von der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Mit ihrem Stadttor sowie der dazugehörigen 2,5 Kilometer langen Backsteinmauer, die die Stadt komplett umschließt, bietet sie Ihnen rundum schöne und rosige Aussichten. In der Altstadt können Sie das Mittelalter bis heute deutlich spüren. Die Rosen, die überall in den Gassen und Straßen Wittstocks zu bewundern sind, schmiegen sich harmonisch an die alten Gemäuer der 1000 Jahre alten Bischofsstadt.
Fotos ©Tourismusverband Prignitz e.V.
Mehr als ein halbes Jahrtausend begleitet die Rose, die Königin der Blumen die Geschichte von Wittstock nun schon. Bischof Konrad von Lintdorf schenkte der Stadt im 15 Jhd. den Tanzplatz "Rosenplan" und der Wittstocker Rosenkenner Friedrich Herrmann Richard Schneider hinterlies deutliche Spuren durch sein im späten 19. Jhd. Seit 2015 hat die Bischofsstadt mit der Rosa Wizoka eine ganz besondere eigene Rose und die bezaubernde Wittstocker Rosenkönigin begrüßt seit vielen Jahren die Gäste der Stadt.
Rose
Historie, das blühende Stadtbild, die Rosa Wizoka und unsere Rosenkönigin – erfahren Sie alles über die Rose in Wittstock/Dosse.
Veranstaltungen
Informieren Sie sich über kommende Veranstaltungs-Highlights im Wittstocker Land und entdecken Sie unseren Eventkalender.
Stadtporträt
Im Osten der Prignitz liegt die rosige Stadt Wittstock/Dosse, eine der ältesten und besterhaltenen historischen Orte Brandenburgs.
Lage & Anfahrt
Die Stadt Wittstock/Dosse befindet sich im Nordwesten Brandenburgs. Ob mit der Bahn oder eigenem PKW – so kommen Sie zur Stadt der 1.000 Rosen und das Wittstocker Land.
Beste Anbindung aus den Richtungen Berlin, Hamburg und Rostock – der historische Stadtkern von Wittstock/Dosse ist 3 km (A19) bzw. 6 km (A24) von der Autobahn entfernt. Kostenlose Besucherparkplätze finden Sie in fußläufiger Entfernung zur historischen Altstadt.
Durch den RE 6 (Berlin-Spandau - Hennigsdorf - Neuruppin - Wittstock/Dosse) erreichen Sie Wittstock/Dosse auch bequem mit dem Zug. Und das Beste: Der Bahnhof liegt direkt an den sehenswerten Parks an den Wallanlagen, die die Innenstadt umschließen!
Touristinformation
Die Touristinformation im neuen Bahnhofsgebäude bietet nicht nur einen Informationsservice zur Stadt und Umgebung sondern auch Zimmervermittlungen, einen Souvenirshop, die Erstellung individueller Pauschalangebote, die Vermittlung von Radwandertouren und ist eine Kartenvorverkaufsstelle von Kultur- und Freizeitangebote. Individuelle Stadtführungen können im Voraus ganzjährig gebucht werden, finden aber auch von Mai bis Oktober um 11:30 Uhr immer Samstags statt.

Am Bahnhof 2 in 16909 Wittstock/Dosse
Telefon 03394 429 550
Telefax 03394 429 559
touristinfo@stadt-wittstock.de
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
Montag - Donnerstag: 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, Samstag, Feiertage: 09:00 - 15:00 Uhr
November bis April
Montag - Donnerstag: 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Vom 23.12.2024 - 01.01.2025 ist die Touristinformation geschlossen.
Aktiv
Ihr Interesse für die Stadt der 1.000 Rosen wächst? Bleiben Sie doch ein paar Tage.
Informieren Sie sich über Event und Sehenswürdigkeiten im Wittstocker Land. Vergessen Sie nicht Ihren Wanderstock und den Drahtesel, wenn Sie uns besuchen.
Sehenswertes
Hier finden Sie viele spannende und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Sein Sie unser Gast!